top of page
Familie im Bett

Drei familylab-Online-Vorträge

Online-Veranstaltung

Wir bieten dir drei verschiedene Vorträge für Fachpersonen und Interessierte mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren.


 

Aggression – Umgang mit einem lebensnotwendigen Gefühl
 

Aggressiv zu sein ist nicht erlaubt. Es wird in Familien, aber auch in unseren pädagogischen Einrichtungen geradezu tabuisiert. Gleichzeitig machen wir uns immer mehr Sorgen um Kinder mit „Wutanfällen“ und „aggressiven Ausbrüchen“.


Wie wichtig es ist, dieses Grundgefühl zuzulassen und wie Erwachsene mit Aggression konkret umgehen können, ist Inhalt dieses Vortrags. Lernen Sie Aggression zu verstehen. Denn ein gesundes Kind muss seiner Aggression Ausdruck geben, um weiterzukommen.
 

Inhalt:

  • Wo kommen aggressive Emotionen her und welche Funktionen erfüllen sie im Zusammenspiel mit anderen Gefühlen?

  • Wie können wir Aggression verstehen lernen?

  • Wie können Erwachsene der Aggression ihrer Kinder begegnen?

  • Wo liegt der Zusammenhang zwischen Aggression und Gewalt?

Datum
folgt

Meine Grenzen – deine Grenzen - Hier bin ich, wer bist du?

Wie können Eltern ihren Kindern Grenzen setzen ohne damit die Grenzen der Kinder zu verletzen? Und wie können Eltern ihre eigenen Grenzen erkennen und sie dem Kind mitteilen?

In diesem Vortrag entdecken wir Erziehung neu. Was ist Erziehung? Was ist gut für mein Kind und was beeinträchtigt seine Vitalität und Lebensfreude? Mit einem besonderen Blick auf die eignen Familienwerte soll der Vortrag gleichzeitig ermutigen, vermehrt persönlichee Grenzen aussprechen zu dürfen und zu müssen.

 

Inhalt:

 

  • Was sind persönliche Grenzen und was sind generelle Grenzen?

  • Welcher Schatz steckt in der persönlichen Sprache?

  • Was bedeutet Integrität?

  • Was ist persönliche Verantwortung?

Datum
folgt


Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen.

In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Dies ist nicht immer einfach, weil sich die Eltern nicht wie früher auf einen allgemein gültigen Wertekonsens stützen können. – Umso wichtiger ist es, dass die Eltern wissen, was sie wollen. Doch genau in diesem Punkt werden die Eltern durch die Vielfalt von Erziehungsratgebern stark verunsichert.

Dieser Vortrag will Eltern ermutigen, mehr auf ihre eigenen Fähigkeiten zu bauen und ihre Eigenverantwortung wahr zu nehmen. Dazu gehört ein gesundes Mass an Verantwortung genauso, wie Loslassen zu können. Entdecken Sie auf welche Art Sie ihren Kindern helfen können, sich in dieser schnelllebigen und turbulenten Welt zurecht zu finden.

Inhalt:

  • Wo kann ich als Mutter oder Vater Verantwortung abgeben und wo muss ich sie übernehmen?

  • Wie stärke ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?

  • Wie kann ich von meinem Kind etwas verlangen, ohne meine Autorität aufzugeben und ohne die Grenzen meines Kindes zu verletzen?

  • Was sind gesunde Konflikte und was sind existentielle Konflikte?

Datum
folgt

 


Kosten pro Vortrag

folgen
 

Kursleiterinnen
Monika Claus
Dina Garcia


Anmeldung
monika@familiesach.ch

(Bitte Vorname, Name, Adresse und Telefonnummer angeben, besten Dank!). 
Die Anmeldung ist verbindlich. Nach der Anmeldung erhälst du einen Einzahlungsschein.

Weitere Informationen
www.familienwerte.ch

bottom of page