

Trennung und dann?
Kinder brauchen Mama und Papa
Workshop für Eltern und Fachpersonen
Beziehungen gelingen, wenn die Partner Veränderungen zulassen. Aber weder Starrheit noch Veränderungswille sind eine Garantie für den Bestand der Partnerschaft. So hat jede Beziehung oder Ehe ihre Zeit. Und manche Beziehungen haben nach einiger Zeit ihr Ende erreicht. Diese Zeit kann ein ganzes Leben umfassen oder nur zwei oder zehn Jahre. Wer will urteilen, was besser oder schlechter ist? (Mathias Voelchert, Familiylab.de)
Wenn sich Eltern trennen, leiden die Kinder. Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, wie schmerzhaft solch ein Erlebnis ist. Die Erwachsenen tragen die Verantwortung dafür, weiterhin für eine gute Beziehung untereinander zu sorgen. Nur so können die Kinder längerfristig erleben, wie man konstruktiv mit Trennungen umgehen kann.
An diesem Tag sprechen wir darüber, wie es gelingen kann nach der Trennung einen freundschaftlichen Umgang miteinander zu führen.
Anhand praktischer Übungen, theoretischem Input und im offenen Austausch beschäftigen wir uns intensiv mit folgenden Themen:
-
Konflikte und die Eskalationsstufen
-
Konflikte analysieren
-
Konflikte bearbeiten (Erfolgreiches Konfliktmanagement)
-
Konfliktgespräche führen
-
Konflikte verarbeiten
Am Ende des Workshops erhältst du das Buch „Zum Frieden braucht es zwei, zum Krieg reicht einer“ von Mathias Voelchert (Familylab & Beziehungen im Wandel).
Datum
Samstag, 23. November 2019
Zeit
9.00 bis 13.30 Uhr
Kosten
Fr. 99.- pro Person / Fr. 159.- Elternpreis
Leitung
Sandy Kinnigkeit
Anmeldung
sandy@familiesach.ch (Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben. Danke.)