top of page
Texting

WLAN und Digitalisierung an Schulen - was tun wir unseren Kindern an?

Was tun? 

Wir beobachten zwei Strömungen: Die Schweizer Schulen treiben die Digitalisierung mit dem Lehrplan21 voran und sind mehrheitlich bereits mit WLAN und Tablets ausgestattet. Andererseits gibt es Schulen, die bewusst auf WLAN verzichten, im Kanton Neuenburg ist WLAN schon seit 2010 in Kindergärten verboten und in den Schulklassen ist Kabelinternet vorgeschrieben. Seit 2015 ist WLAN in Einrichtungen für Kleinkinder auch in Israel und Frankreich per Gesetz verboten.

Warum? Was bedeutet WLAN und Digitalisierung für unsere Kinder? Welche biologischen und medizinischen Auswirkungen hat die Digitalisierung und die WLAN-Technologie auf ihr Lernen, ihre Entwicklung und ihre Gesundheit? Wird dem medizinisch-biologischen Aspekt, dem Vorsorgeprinzip und dem gesetzlich verankerten?

Datum

Samstag, 19. September 2020

 

Zeit

9.30 bis 11.30 Uhr
 

Kosten
Eintritt frei. Kollekte zur Deckung von Unkosten.

 

Leitung
Marcel Hoffmann

Initiative
Sarah Neff, Brugg. Mutter, Musikerin und AlexanderTechnik-Lehrerin.

Anmeldung                  

sarah.neff7@gmail.com

bottom of page